Entdecken Bildung, die bewegt Lernen beginnt mit Neugier. Mit dem Mut, sich berühren zu lassen – von neuen Perspektiven, von (Natur-)erfahrungen, von Begegnung. Lehren beginnt ebenfalls mit Neugier. Mit Offenheit und Vertrauen in den Lernpartner, den SchülerInnen. Lehre beginnt in einem geschützten sicheren Rahmen. Ein Lehrer ist wie der Kletterpartner, der mit seinem Seil dem Freeclimber die Sicherheit gibt, der die neue Route auszuprobiert. Mehr kann nicht passieren, als dass er fällt – in das sichere Seil seines Partners. Ich entwickle mit meinen Teams Bildungsformate, die Kopf und Herz ansprechen:für Lehrkräfte, Multiplikator:innen, NGOs und Erwachsene in gesellschaftlicher Verantwortung. Ob im Workshop oder im Projekt – ich arbeite erfahrungsorientiert, transdisziplinär und mit systemischem Blick. Meine Formate stärken Selbstwirksamkeit, Wertebewusstsein und Zukunftskompetenzen. Meine Vision ist eine nachhaltige Gesellschaft – Menschenrechte, Frieden und Zufriedenheit.Mein Weg: Begeisterung wecken für diese Vision – mit praktischen Ideen und umsetzbaren Projekten.Mein Leitfaden: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Sustainable Development Goals (SDGs). Beispiele: – CREATIONS (Horizont2020): from STEM to STEAM: Creativity for an engaging classroom – SYNAPSES (Erasmus+): Lehrer-Community für eine nachhaltige Bildungskultur – BRIDGES (Erasmus+): Nachhaltigkeits-Kompetenzen im Schulalltag leben – Starwalker: Persönlichkeitsentwicklung für Lebenskompetenz und Demokratiefähigkeit Publikation Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt. Marie von Ebner-Eschenbach (zugeschrieben) In diesem Sinne lege ich Wert auf fundierte, studienbegleitende Evaluation unserer Projekte.Die Ergebnisse werden transparent aufbereitet und international peer-reviewed veröffentlicht.Auch das ist für mich gelebte Nachhaltigkeit.